Mongolei

Janin Naumann

Institut für Ökologie und Evolution | Biodiversität der Pflanzen
Mongolei
Foto: Christine Römermann
Institut für Ökologie und Evolution | Biodiversität der Pflanzen
Janin Naumann
Techn. Mitarbeiterin
vCard
Janin Naumann
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Otto-Renner-Villa, Raum E005
Philosophenweg 16
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Arbeitsgebiete

  • Laborleitung AG Funktionelle Biodiversität der Pflanzen.
  • seit 2017 Mitarbeit im PhenObs Projekt – wöchentliches Monitoring der Phänologie an 150 ausgewählten krautigen Pflanzenarten.
  • Bestimmung funktioneller Pflanzenmerkmale (Pflanzenhöhe, Stomata- und Samenvermessung + SLA (specific leaf area).
  • Mitarbeit an Teilprojekten von PhenObs wie PollObs, Pflanze-Klima-Kultur, Mischbeetversuch, leaf marcescence Projekt.
  • Anfertigung histologischer Schnitte von Pflanzengewebe.
  • Betreuung von Azubis, Praktikanten und FÖJler*innen.
  • Gerätemanagement.
  • Lebenslauf
    • Seit 2018. Biologisch-Technische Assistentin am Institut für Ökologie und Evolution - Professur Biodiversität der Pflanzen.
    • 2014 - 2017. Biologisch-Technische Assistentin am Institut für Spezielle Botanik Jena, AG Biodiversität der Pflanzen.
    • 2012. externer Abschluss als Biologisch Technische Assistentin am Staatlich- Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz.
    • 2010 – 2013. Technische Assistentin am Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie Jena, Tätigkeitsfeld: Anfertigung histologischer Schnitte/Schnittserien.
    • 2005 – 2009. Ausbildung als Biologielaborantin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    • 2005. Abitur am Roman-Herzog Gymnasium Schmölln.